ALKOHOL, HOCHDRUCK UND ALBUMINURIA "AHA"-SYNDROME

Dr.med Ruth-Maria Korth, Forschung in der Allgemeinmedizin F.I.D.A., www.fida-aha.com.

Einleitung: Alkohol ist ursächlich an der Bildung von Etherphospholipiden (LA-paf, Lysopaf) beteiligt und fördert die neuentdeckten "AHA"-Syndrome. Serumalbumin transportierte Lysopaf in die Umgebung der Gefäße z.B. in Nieren und im Gehirn, wenn endotheliale Barrieren geschwächt sind, so dass Hochdruck oder mentale Erkrankungen und Demenz entstehen können (1-4). Dr.med Ruth-Maria Korth entwickelte ergänzende bilanzierte Diäten (fida®-Ginkgoloide, 5) und bietet hier eine Dokumentation zur Eigenkontrolle bei täglichem Alkoholgenuß an.

Zusammenfassung: Informierte Personen wurden untersucht, um Verständnis über die Rolle des Alkohols bei Hockdruck und bei Gefäßkrankheiten zu gewinnen (n=230). Diabetes mellitus wurde ausgeschlossen. Blutdruck, Blutwerte und Urinproben von Personen mit bestätigtem, fünfjährigen Alkoholkonsum wurden untersucht. Hochdruck, hohe Fette und Leberwerte, grenzwertige Zuckerbelastungen (BMI I+II) bei normalen Nüchternblutzuckerwerten wurden gefunden mit Eiweiß im Morgenurin (4). Personen gleichen Alters mit Nikotinabusus ohne Alkoholkonsum (>20 Zig./Tag) hatten normale Urinproben. Gesunde Personen mit pathologischen Zuckerbelastungen ohne Alkoholkonsum zeigten ebenfalls normale Werte.

Verfahren: Der Blutdruck wurde nach 5 Minuten Ruhe gemessen und Blutwerte nach 12 Stunden des Fastens bestimmt. Albumin wurde im ersten Morgenurin jährlich an drei Tagen innerhalb einer Woche (Microalbustix, Bayer) gemessen. Hämaturien (Combur 9, Roche) wurden mit Urinsedimenten abgeklärt. Die Daten wurden in einer ärztlichen Praxis dokumentiert.

Ergebnisse:
Die Gruppe 1 waren Personen mit selbstbestätigtem erhöhten Alkoholkonsum (>60g/Tag, > 5 Jahre, n=20 von 2500, Frauen/Männer: 8/2, 45±12 Jahre). Erhöhte Blutdruckwerte, hohe Neutralfette und vermehrt Albuminurie ("AHA1"-Syndrom) zeigt die Tabelle. Nüchternblutzucker war normal (<110 mg/dl, HbA1c < 6%, CRP < 0.6 mg/dl). Die Jahreskontrolle zeigte Gruppe 1A mit eingeschränktem Alkoholgenuß nach medizinischer Beratung (50% < 60 g/Tag) mit normalen Urinproben und Blutdruck (123±12/82±10 mmHg, ± 1 S.D.). Die Gruppe 1B, die weiter zu viel Alkohol trank, bestätigte das "AHA1"-Syndrom mit Hochdruck, Hypertriglyceridämie und Albuminurie (>60 g/Tag, 155±14/99±8 mmHg). Die Gruppe 2 mit sehr hohem Alkoholkonsum (>80 g/Tag, 51±14 Jahre, Frauen/Männer: 6/3) zeigte Hochdruck mit Albuminurie (47±29 mg/dl) und Hämaturie (80 %), Erythrozyten und hyaline Zylinder in Urinsedimenten ("AHA2"-Syndrom). Die Gruppe 3 waren gesunde Raucher, die aus religiösen Gründen keinen Alkohol tranken (>20 Zig./Tag, 45±14 Jahre, Frauen/Männer: 9/1) und Normalwerte zeigten. Die Gruppe 4 waren gesunde Personen der Mittelklasse mit mäßigem Übergewicht und leichtem Alkoholkonsum (BMI I+II: 28±3 kg/m2>25, 20-40 g Alkohol/Tag, 44±7 Jahre, n=34). Schwangere Frauen mit reversibel erhöhten Zuckerbelastungen hatten normalen Blutdruck und normale Urinproben (in www.fidabus.com, 4). Sie tranken keinen Alkohol.

Tabelle: Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4

Alkohol g/Tag: 60-100 >130 0 <30
Triglyceride >175 mg/dl: 270±82 150±54 108±46 98±21
LDL/HDL<3: 2.6±0.8 2.2±1.7 2.4±0.7 2.2±0.2
GGT >28 U/l: 48±16 103±59 14±3 8±3
Syst. Blutdruck mmHg: 145±22 160±18 126±19 118±3
Diast.Blutdruck mmHg: 89±13 100±17 85±9 85±7
Nikotin: 50% 50% 100% 0
Albuminuria >= 20 mg/l: 50% 80% 0 0


Schlußfolgerungen: Alkohol kann Blutfette erhöhen ("AHA1") und/oder Hochdruck fördern mit Albuminurie und Hämaturie über eine Schädigung der endothelialen Nierenbarrieren ("AHA2"). Ärztliche Beratung, ergänzende bilanzierte Diäten mit Ginkgoloiden (5) und dokumentierte Selbstkontrolle helfen.

1) R. Korth et.al., Chem.Phys.Lipids 70: 109, 1994;
2) R. Korth et al., Biochem.Pharmacol.49: 1793, 1995;
3) R.-M.Korth, Faseb J.14: A72, 2000;
4) R.-M.Korth, Recent Res.Devel.Lipids 5: 61, 2001;
5) R.-M. Korth: DE 297 00 734; European Patent 0459432, EP 0312913, EP 0540767; Japanese Patent No. 2 539 257; US Patent No. 5 895 785.